vliestext
  • Startseite
  • Über vliestext
  • Autor*innen
  • Themen
  • Newsletter
  • Kaffeekasse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
vliestext
vliestext
  • Startseite
  • Über vliestext
  • Autor*innen
  • Themen
  • Newsletter
  • Kaffeekasse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Browsing Tag

Rezension

18 posts
Hauptfigur Cassian Andor als Pilot im Cockpit eines Raumschiffs, kurz vorm Start. (Foto: Des Willie/Lucasfilm Ltd.)
Lesen
  • 6 minute read
TTexte

Schärfer als ein Laserschwert: „Andor“ und die Macht der Worte

  • byTim Lorenz
  • 27/05/2025
Die zweite Staffel der Star-Wars-Serie „Andor“ lässt an die sich faschistisierenden USA unter Donald Trump denken. Das hat auch mit Worten der Figuren zu tun.
Titel-Grafik des Videospiels „Citizen Sleeper 2: Starward Vector“: Vor gelbem Hintergrund schwebt ein bläulicher Android, schaut nach oben und ist mit Geräten verkabelt. (Bild: Fellow Traveller Games)
Lesen
  • 4 minute read
TTexte

Ein Videospiel, das Literatur ist

  • byTim Lorenz
  • 19/04/2025
Videospiele sind selten literarisch wertvoll. Eine Ausnahme ist „Citizen Sleeper 2: Starward Vector“, das von interplanetarem Kapitalismus erzählt.
Übereinander liegend Bananen, rosa eingefärbt. (Ausschnitt des Covers vom Buch „Bye Bye Lolita“ von La Ruckpaul; Bild: Verlag Voland & Quist)
Lesen
  • 5 minute read
TTexte

Wider die Männerfantasie: „Bye Bye Lolita“ von Lea Ruckpaul

  • bySofie Lichtenstein
  • 19/04/2025
In der Reihe „Durch!“ schreibt die Schriftstellerin Sofie Lichtenstein Kurzrezensionen zu Büchern, mit denen sie durch ist. In #10 der Reihe geht es um eine feministische Auseinandersetzung mit dem Weltliteraturklassiker „Lolita“.
Farbige Zeichnung: Eine Schwarze Frau mit langen Haaren trägt ein Sailor-Moon-Kostüm, sitzt in einem Halbmond und hält einen Gaming-Controller in den Händen. Der Hintergrund ist lila. (Bild: Marie Minkov/Verbrecher Verlag; Ausschnitt Buchcover)
Lesen
  • 5 minute read
TTexte

Die Magie des Widerstands: Nerdkultur und ihre politischen Dimensionen

  • byOliver Pöttgen
  • 14/03/2025
Mit „Nerd Girl Magic“ hat Simoné Goldschmidt-Lechner ein beeindruckendes Sachbuch über Pop- und Subkultur als Spiegel gesellschaftlicher Verhältnisse geschrieben. Aber ist es hier und da zu nerdy?
In einem Streifen angedeutetes Gesicht auf rosa Grund. Ausschnitt des Buchcovers von „Die schönste Version“ von Ruth-Maria Thomas. (Bild: Rowohlt)
Lesen
  • 3 minute read
TTexte

Sind wir nicht alle ein bisschen Jella? „Die schönste Version“ von Ruth-Maria Thomas

  • bySofie Lichtenstein
  • 14/02/2025
In der Reihe „Durch!“ schreibt die Schriftstellerin Sofie Lichtenstein Kurzrezensionen zu Büchern, mit denen sie durch ist. In #7 der Reihe geht es um die Generation Y und das ideale Leben.
Oberkörper einer Frau in schwarzem Kleid mit weißem Spitzenkragen. Ausschnitt des Buchcovers von „Seltsame Sally Diamond“ von Liz Nugent. (Bild: Steidl)
Lesen
  • 3 minute read
TTexte

Düster und heiter: „Seltsame Sally Diamond“ von Liz Nugent

  • bySofie Lichtenstein
  • 14/02/2025
In der Reihe „Durch!“ schreibt die Schriftstellerin Sofie Lichtenstein Kurzrezensionen zu Büchern, mit denen sie durch ist. In #8 der Reihe geht es um den Umgang mit Traumata nach einer Kindesentführung.
Sternförmig sind Schattierungen bunter, ausgestreckter Körper von oben zu sehen. Ausschnitt des Buchcovers von „Erzählung vom Schweigen“ von Katharina Peter. (Bild: Matthes & Seitz Berlin)
Lesen
  • 3 minute read
TTexte

Abrechnung mit sich selbst: „Erzählung vom Schweigen“ von Katharina Peter

  • bySofie Lichtenstein
  • 14/02/2025
In der Reihe „Durch!“ schreibt die Schriftstellerin Sofie Lichtenstein Kurzrezensionen zu Büchern, mit denen sie durch ist. In #9 der Reihe geht es um die familienübergreifende Unfähigkeit, andere Gefühle zuzulassen als Wut.
Anime-Bild aus dem Remake von „Ranma ½“: In seiner weiblichen Form steht die Figur Ranma in Kampfpose auf einer belebten Straße, mit Menschen und Häusern im Hintergrund. (Bild: MAPPA/Netflix)
Lesen
  • 7 minute read
TTexte

Schlagkräftig queer: Ranma und der Zauber des Geschlechtswechsels

  • byAlex Bachler
  • 19/01/2025
Bei Anime-Serien rollt gerade eine Remake-Welle. Beispiel dafür ist der 80er-Jahre-Klassiker „Ranma ½“, der in Neuauflage auf Netflix läuft. Wie macht er sich im gendersensiblen Heute?
Kinn, Hals und Schulterpartie einer Frau vor dunklem Hintergrund. Teil des Buchcovers von: „Ungefähre Tage“ von Annika Domainko. (Bild: C. H. Beck)
Lesen
  • 2 minute read
TTexte

Krankenpfleger mit Macht: „Ungefähre Tage“ von Annika Domainko

  • bySofie Lichtenstein
  • 06/12/2024
In der Reihe „Durch!“ schreibt die Schriftstellerin Sofie Lichtenstein Kurzrezensionen zu Büchern, mit denen sie durch ist. In #4 der Reihe geht es um Wahn und Wirklichkeit.
Vor schwarzem Hintergrund umschlingen sich zwei Holzpuppen, die Schaufensterfiguren ähneln. (Foto: Gaelle Marcel auf Unsplash)
Lesen
  • 3 minute read
TTexte

Vögeln mit Arschlöchern: „Die Männer in meinem Leben“ von Sofia Rönnow Pessah

  • bySofie Lichtenstein
  • 06/12/2024
In der Reihe „Durch!“ schreibt die Schriftstellerin Sofie Lichtenstein Kurzrezensionen zu Büchern, mit denen sie durch ist. In #5 der Reihe geht es um die größte aller Sehnsüchte.
Über

vliestext ist ein Kultur- und Gesellschaftsblog von Oliver Pöttgen und Gastautor*innen. Ort des Schreibens ist oft Stuttgart.

Newsletter
Socials
vliestext
Newsletter | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie | Impressum | CC BY-NC-SA 4.0
Share
Kaffeekasse

Du hast hier was gelernt, dich informiert oder unterhalten gefühlt und willst neuen Texten beim Wachsen helfen? Weil du weißt, dass es dafür Geld braucht?

Dann klick unten auf das Herz und wirf etwas in die Kaffeekasse. Die kann PayPal und Ko-fi.

Vielen Dank!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner