Weird, aber gern gelesen: „Übung in Gehorsam“ von Sarah Bernstein
In der Reihe „Durch!“ schreibt die Schriftstellerin Sofie Lichtenstein über Bücher, mit denen sie durch ist. In #11 der Reihe geht es um die jüdische Erfahrung.
Charlie Kirk, Red Hood und die unverzeihliche Sünde einer trans Frau
Der Mord am Rechtsextremen Charlie Kirk zieht einen Rachefeldzug nach sich. Dem zum Opfer fällt auch die Autorin Gretchen Felker-Martin, von der eine neue Comic-Serie erscheinen sollte. Am Fall lässt sich etwas über Doppelstandards und Kulturkampf lernen.
Warum rechte Bewegungen keine sozialen Bewegungen sind
In Stuttgart stellte die Soziologin Annette Ohme-Reinicke ihr neues Buch „Soziale Bewegungen: Ursprünge und aktuelle Formen“ vor. Das hat dem Heute Wichtiges zu sagen. Die Lesung wurde dem aber nur bedingt gerecht.
Die Regenbogenfahne im Bauernkrieg
Im Bauernkrieg von 1525 spielt eine Regenbogenfahne eine wichtige Rolle. Die Parallelen zum Heute sind erstaunlich.
„Ein brutal guter Abend“
Frauen-Wrestling hat es in Deutschland schwer. In Stuttgart aber etabliert es sich, wie das Event „Breaking Barriers“ zeigt. Über einen Abend, der neben Action auch Geschichten bot.
Schärfer als ein Laserschwert: „Andor“ und die Macht der Worte
Die zweite Staffel der Star-Wars-Serie „Andor“ lässt an die sich faschistisierenden USA unter Donald Trump denken. Das hat auch mit Worten der Figuren zu tun.
Wider die Männerfantasie: „Bye Bye Lolita“ von Lea Ruckpaul
In der Reihe „Durch!“ schreibt die Schriftstellerin Sofie Lichtenstein über Bücher, mit denen sie durch ist. In #10 der Reihe geht es um eine feministische Auseinandersetzung mit dem Weltliteraturklassiker „Lolita“.
Ein Videospiel, das Literatur ist
Videospiele sind selten literarisch wertvoll. Eine Ausnahme ist „Citizen Sleeper 2: Starward Vector“, das von interplanetarem Kapitalismus erzählt.
„Ich wollte ja alles vom Leben“
In Freiburg las Sarah Lorenz aus ihrem Debütroman „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“. Er ist autofiktional und eine Liebeserklärung an Mascha Kaléko. Herzen fliegen auch Lorenz zu.
